Hallo,
danke für die vielen interessanten Feedbacks zu den Wünschen heute auf dem Anwendertreffen. Ich fasse die mündlich vorgetragenen Wünsche zusammen. Falls noch weitere Dinge relevant sind, kann man sie hier gerne der Diskussion durch Antworten hinzufügen.
Die Wünsche auf den Feedbackbögen werden noch nachträglich eingefügt.
Viele Grüße,
Martin Demel
- Graph Builder: Möglichkeit Werte der Reihe nach darzustellen (line plot) ohne eine extra Spalte mit Formel sequence Sequence( 1, N Row())herstellen zu müssen (ev. über dummy Variable).
- Bei Tables > Summary die Option "Link to original data table" in den Vorgaben automatisch deaktivieren zu können.
- Im Graph Builder ist die Möglichkeit Achsen pro Variable wie im Overlay Plot zu erstellen nicht intuitiv (links und rechts oder gestapelt auf einer Seite).
- die MSA in JMP bezieht sich nur auf das Verfahren 2, wobei 1 und 3 sowie die attributive Analyse fehlen.
Sehr geehrter Herr Demel.
Ich konnte leider nicht am Anwendertreffen dabei sein. Aber ich hätte trotzdem etwas, das meiner Meinung nach optimiert werden könnte.
Es betrifft den Graph Builder: ich kann zwar den Levels einer nominalen Variablen über die entsprechende Tabellenspalte bestimmte Farben zuordnen (Column Properties -> Value Colors). Es wäre schön, wenn man auch die Symbole definieren könnte.
Das Ziel ist, dass einzelne Levels immer dieselben Farben / Symbole haben, auch wenn ich jedesmal andere Levels ausgeblendet habe. Wenn man die Farben nämlich nicht über die Spalte definiert, dann wählt JMP jdedes Mal, wenn ich eine Graphik erstelle, die Standard-Farben und -Symbole in der Reihenfolge der gerade darzustellenden Levels aus.
Vielen Dank und freundliche Grüsse,
Pius Dahinden
Ich habe das Thema noch mal offiziell als "Wunsch" eingereicht:
new Column Property: Value Markers
Der Wunsch wurde aber leider abgelehnt.
Hallo,
im pdf sind folgende Wünsche mit Erklärung und Abbildungen gelistet (die teilweise schon in Martins Liste genannt sind):
Accessibility of „Recode“ (or similar) from within Graph Builder
Extra field for Units in DOE platform to be written into column properties
Easy access to one column property for many columns at once
Functionality to load column properties from Excel in the Import Wizard
Functionality to load pictures from a folder
Grüße,
Gerd Kopp
Hallo,
mir sind weitere 4 Wünsche eingefallen, die hoffentlich auch noch den Weg zu euren Entwicklern schaffen:
Better access to font sizes and better separation of font groups (e.g. Text)
Tolerance Interval in Distribution Platform Preferences and easier By-Group Analysis
Tolerance Interval and k*Sigma Interval in Graph Builder Points Element (Error Bars)
Color control on „Histogram“ bars
Im Suggestions2.pdf nebenbei sind wieder Erklärungen dazu.
Gruß und Dank,
Gerd
- import option in JSL and import wizzard for coma or period decimal sign.
Und hier der Rest der Feedbacks:
Bitte prüfen und evtl. Antworten: Ich gehe hier auf einige der Punkte und Wünsche ein, einerseits um Klarheit zu erhalten, andererseits um mögliche bestehende Lösungen/Workarounds anszusprechen:
All diese zusätzlichen Informationen helfen uns der Entwicklung die Thematik aber auch Dringlichkeit näher zu bringen. Vielen Dank!
Auch wenn am besten alle Wünsche ins Produkt einfließen sollen, gibt es bereits den einen oder anderen Workaround:
Hallo Martin,
zu der Frage bzgl. "Accessibility of Recode (or similar) or column properties..."
Bei column properties möchte ich aus dem Graph Builder direkt z.B. die Wertereihenfolge ansprechen, damit das generell geändert wird im Datensatz. Hintergrund ist der, dass ich meist im Graph Builder feststelle, dass die Wertereihenfolge falsch ist. Dann bietet es sich an, die column properties für Wertereihenfolge direkt per Rechtsklick auf die x-Achse zu öffnen.
Bei Recode könnte ich mir vorstellen, dass die neue Variable erst im Graph Builder lokal zur Verfügung steht und dann per Rechtsklick in den Datensatz überführt werden kann.
Zu der nächsten Frage bzgl Excel Import Wizard...
Im angehängten pdf des obigen posts habe ich versucht alle Vorschläge mit Bildern zu erklären. Da ist auch ein screenshot einer entsprechenden Excel-Datei drin. Wertereihenfolge ist nicht gut geeignet, eher Eigenschaften wie Units und Spec Limits.
Danke für die Mühe!
Gerd